top of page

Digitales Gedächtnis der Gemeinde Neuenkirchen
Bilder aus dem Nachlass Charlotte Harms

08-W-UNI-ARCH-28-Gesellschaft 75. Geburtstag
Das 1931 aufgenommene Foto zeigt die Familie Harms mit Gästen zum 75. Geburtstag von Frau Harms, sen.

08-W-UNI-ARCH-14-Gutshaus-bewachsen
Der Wein an der Fassade soll auch noch in den 1950er Jahren gut getragen und sehr gut gechmeckt haben, erzählen Einheimische.

08-W-UNI-ARCH-10-Gutshaus-Parkseite
In dieser Holzveranda lagen zu DDR-Zeit zum Kindertag die großen und kleinen Geschenke, die die Eltern ihren Kindern besorgt hatten.

08-W-UNI-ARCH-22-Bank-mit-Aussicht

08-W-UNI-ARCH-12-Gutshaus-mit-Enten
Der Teich war wichtig für alle großen und kleinen Tiere und befand sich in etwa dort, wo heute der Feuerlöschteich ist.

08-W-UNI-ARCH-24-Stall-im-Rohbau-m-Richtkrone

08-W-UNI-ARCH-25-Überfahrt-Koos
Es wird die alte Fuhrt genutzt.

08-W-UNI-ARCH-23-Strohernte
Rückseitig ist vermerkt "Am Stadtweg" - es handelt sich dabei um den Weg zum Rosenthal, Greifswald

08-W-UNI-ARCH-11-Gutshaus u Inspektorhaus
Nach 1945 lebten hier teilweise fünf Familien, im rechten Giebel befand sich zu DDR-Zeit tw. der Konsum

08-W-UNI-ARCH-26-Schwere-Maschine
Diese dampfgetriebenen Fahrzeuge konnten einen Pflug ziehen: Zwischen zwei Maschinen, die parallel über den Acker rollen, war ein Seil gespannt, daran die Pflüge befestigt, die dann hin und her gezogen wurden.

08-W-UNI-ARCH-29-Stallgebäude

08-W-UNI-ARCH-27-Dorf
Auf der Rückseite der Fotografie steht "Dorf in Wampen", im Hintergrund die Landarbeiterhäuser von der Straße Am Riff.

08-W-UNI-ARCH-21-Zufahrt-Gutshaus-1945
"Letzte Aufnahme vom Mai 1945" hat Frau Harms handschriftlich auf dem Bild vermerkt.

08-W-UNI-ARCH-20-Kutsche
Festlich gekleidet ging es wahrscheinlich nach Neuenkirchen in die Kirche.

08-W-UNI-ARCH-18-Mann-auf-Misthaufen
Oben auf dem Misthaufen steht der Gutspächter Günter Harms

08-W-UNI-ARCH-19-Neun-Pferdegespanne
Teamarbeit beim Bestellen der Felder. Die Aufnahme wurde auf einem Acker Richtung Koos gemacht.

08-W-UNI-ARCH-15-Molly-und-Hühner
Die Rückseite des Inspektorhauses links vom Gutshaus ist hier abgebildet. Das Haus stand noch bis kurz nach 1990.

08-W-UNI-ARCH-01-Hühnerhof-mit-Molly
Der Hühnerhof befand sich hinter dem Inspektorenhaus.

08-W-UNI-ARCH-16-Jungviehstall
Das Foto wurde vom Strandweg aus aufgenommen und zeigt den Jungviehstall, der 1936 errichtet wurde.

08-W-UNI-ARCH-13-Kühe-und-Bahngleis
So muss man sich die Gleise der Feldbahn vorstellen, die vom Rosenthal in Greifswald bis zum Gutshaus verliefen, insgesamt 7 km lang.

08-W-UNI-ARCH-17-Haus-freistehend
Unbekanntes Haus, vielleicht von der Insel Koos.

08-W-UNI-ARCH-30-Gutshaus-mit-Teich
Der Gutsteich war offenbar teilweise mit Feldsteinen gesichert und eingefasst.

08-W-UNI-ARCH-08-Gutshaustreppe
Zur Familie Harms zählten außer den Eltern noch zwei Söhne.

08-W-UNI-ARCH-09-Kühe-im-Gutshausteich-m
Im Hintergrund ist eine gute Steinmauer am Stall zu sehen. Deren Steine bildeten tw. die Fundamente der Siedlerhäuser, die nach 1945 gebaut wurden.

08-W-UNI-ARCH-07-Kühe-auf-Weide
Die Koppel für das Jungvieh war dort, wo sich heute hinter der Bushaltestelle eine Gartensparte befindet.
Bilder von Frau Trippler

01-W-TR-01-Enkel-und-Oma-u-Opa-am-Haus
Der kleine Zaun am Haus Am Riff 15 zeigt, das zu dieser Zeit die Straße auf die heutige Trasse gelegt worden war. Zwischen 1945 und Mitte 1960 erreichte man die Landarbeiterhäuser auf einem Landweg zwischen Haus und Stall.

01-W-TR-03 Strandstraße.jpg
Das Foto zeigt einen ungarischen DUTRA D4K mit Pflug, im Hintergrund ist das alte Inspektorhaus erkennbar. Mitte 1960 aufgenommen

01-W-TR-04-Kindergarten-Topfsitzung.jpg
Der Kindergarten im Gutshaus existierte bis zur Wende. Generationen von Wampener Kindern saßen hier auf dem Topf wie diese Knirpse.

01-W-TR-05-Fasching-Emma-Bugenhagen
Zum Fasching hatten sich alle verkleidet, auch die Lieblingsköchin Emma Bugenhagen, 1963.

01-W-TR-06-Spielend-am-Tisch
Stühle und Schränke waren nicht aus einer Hand, aber alle waren begeistert dabei zu basteln.ca. 1963

01-W-TR-07-Fasching
Die kleinen Knirpse mit Rock waren Jungs, hier verkleidet als Rotkäppchen. 1963

01-W-TR-02-Gutshaus-Treppenaufgang-Jugendweihe
Familienbild zur Jugendweihe. Die Freitreppe des Gutshauses war sehr schlicht erneuert worden. Im Gutshaus gab es einen Kukturraum für öffentliche oder private Feste.ca. 1970
Bilder von Frau Rudolf

02-W-RU-02-Lehrer-Müggenburg.jpg
Die Kinder waren teilweise barfuß. Kurz nach dem Krieg war die Not noch groß. Vor 1950 aufgenommenes Foto.

02 W RU 03 Kindertag Wampen.jpg
Zum Tag des Kindes gab es ein offiziellen Foto mit DDR-Flagge.

02-W-RU-04-Tante-Marianne und Kinder
Ausflüge in die Umgebung gehörte zum Bilkdungsauftrag der Erzieher in der DDR. Hier kurz vor dem Greifwalder Tierpark. Ca. 1968 aufgenommen.

02-W-RU-05-Gutshaus-mit-Kinderkarussel
Ein Kind verletzte sich am Karussel am Kopf. Das war Mitte 1960. Daraufhin wurde das Spielzeug abgebaut.
Bilder von Gert Grauert

04-NW-GRA-03-Kart-Rennen
DDR weit wurden Wettkämpfe bestritten.

Schrauber-am-Kart.jpg
Mädchen und Jungen schraubten gemeinsam unter Anleitung am Auto.

04-NW-GRA-05-Kart-Rennen-Lomonossowallee
Viele Zuschauer standen an der Straße. 1986

Rennen-an-der-Halle.jpg
Geübt wurde u.a, rund um die ehemalige Getreidehalle der LPG in Neuenkirchen. Sie stand ungefähr dort, wo sichn heute Marktkauf befindet.

04-NW-GRA-09-Kart-Gruppe-mit-Gerd Grauert.jpg
Der Flitzer im Vordergund wurde aus Materialien zusammengebaut, die es so nirgends zu kaufen gab. Aber sie fuhren wie der Teufel.

04-NW-GRA-08-Kartteam-mit-Gerd-Grauert
Zwischen 12 und 17 Jahren alt war die Truppe um Gerd Grauert.
Bilder von Kirsten Kirchner

07-W-KI-02-Weg-von-Wampen-nach-Neuenkirchen
Das Foto wurde um 1900 aufgenommen. Die beiden Dörfer verband ein schlichte Sandweg, der durchgängig erst Ende 1950 gepflastert wurde.

07-W-KI-01-Föhren-im-Wampener-Wald
Um 1900 entstandene Fotografie.

07-W-KI-03-Wampen-1953
In dem Jahr kartografierten russische Flugzeuge die DDR. Bei GAJA MV sind diese Fotos hinterlegt.

07-W-KI-08--Spülfeld-Wampen
1973 aufgebaut und 2013 abgebaut, die Spülfelder von Wampen. In dem Winter waren tags über 40 Wildschweine im Schilf zu zählen.
Bilder von Gisela Bugenhagen

04-W-BU-01-Rinderstall-wird-abgerissen.
Reste vom alten Kälberstall, der Platz machen muss, um neue Häuser bauen zu können. 1997

04-W--BU-03-halbe-Schäferkste-von-hinten
Ein Mix aus altem Fachwerk und DDR-Fenstern. Dieses Dach wurde 2015 erneuert. Die Schäferkate ist eines der ältesten Häuser von Wampen. In alten Karten aus der Mitte des 19. Jhds. ist das Haus bereits verzeichnet.

04-W-BU-04-halbe-Schäferkate-von-vorn
Das Bild stammt aus den 1990er Jahre.
Bilder von Sybille Voss

06-W-VO-03-Neben-Kälberstall
Bauzeit des ersten EFH nach der Wende 1994, im Hintergrund der Kälberstall

06-W-VO-02-Neben-Kälberstall
Im Hintergrund der Kälberstall, ca. 1996

06-W-VO-01-Luftbild-mit-Kälberstall
aufgenommen 1997
Bilder von Peter Waldmann

17 N WAL 01 Mähdrescher 1973

17 N WAL 15 Bugenhagenscher Kuhstall
Von dem Stall steht noch ein Teil, heute Wohnhaus im Strandweg 1. Der andere Teil des Stalles zerfiel und wurde nach 2000 für Bauplätze abgerissen.

17 N WAL 06 Die drei Musketiere
Diese Herren haben immer fröhlich zusammen gearbeitet und verbreiteten verwegene Laune. Im Hintergrund ein schilfgedecktes Haus. Dies war der Düngemittelschuppen. Dieser wurde 2015 abgerissen. Heute steht an gleicher Stelle ein neues Haus. Foto von 1968

17 N WAL 04 Ernteeinsatz Soldaten
Die Erntehelfer stehen zwischen den Ställen, die in der 1950er Jahren als Rinderoffenställe gebaut wurden. 1973

17 N WAL 17 ehemalige Schmiede, 1973.jpg
Das Haus steht links vom Gutshaus, war früher die Schmiede und ist heute Wohnhaus. 1973

17N WAL 14 Kälberstall.jpg
Giebelseite des 1936 errichteten Kälberstalles. Foto von 1973. Später erhielt der Stall ein Wellasbestdach. Der Stall wurde 1996 abgerissen.

17 N WAL 09 Melkhaus.jpg
Auf Karten von 1954 gab es dieses Gebäude noch nicht. Es enstand im Zusammenhang mit den Rinderställen, die heute noch stehen und wurde als Milchkammer genutzt. Das Haus wurde zu einem Wohnhaus aus- und umgebaut, Foto von 1973
Bilder von Frau Hennig

03-W-HE-03-Strandtr-13-c-Hofbild
Alltag in der DDR - am Auto schrauben. 1990

03-W-HE-02-Standstr-13j
Luftbild von 1991, die kleine Linde auf dem Busplatz war gerade gepflanzt, die Straße noch nicht saniert.

03-W-HE-01Standstr-13
Luftbild vom Sommer ca. 2010, die Strandstraße ist erneuert.

03-W-HE-04-Luftbild-Wampen.jpg
bottom of page